8000 Radfans nehmen bei der 38. Maratona dles Dolomites teil, darunter auch ein Team der Südtiroler Sporhilfe (c) Fredy Planinschek
Die Maratona dles Dolomites ist für Radsportbegeisterte längst ein Fixstern am Veranstaltungshimmel – ein Ereignis, dem Jahr für Jahr mit großer Vorfreude entgegengefiebert wird. Auch heuer stellt sich am kommenden Sonntag (6. Juli) wieder ein starkes Sporthilfe-Team der Herausforderung: ein bunt gemischtes Feld aus Spitzensportlern, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie treuen Partnern, Unterstützern und Freunden der Südtiroler Sporthilfe.
Mit seinen anspruchsvollen 138 Kilometern und 4.230 Höhenmetern zieht die Maratona dles Dolomites alljährlich tausende Radsportbegeisterte aus aller Welt in seinen Bann. Mitten im Geschehen: das rund 30-köpfige Sporthilfe-Team, das sich aus einer bunten Mischung an bekannten Sportgrößen und Persönlichkeiten aus Südtirols Wirtschaft zusammensetzt. Manfred Mölgg ist Teil des Sporthilfe-Teams, ebenso wie Werner Heel, Erich Gummerer, Philipp Plunger, Vera Nicolussi-Leck, Evelyn Kirchmaier, Peter Rottensteiner, Michael Klemera und noch viele mehr. Sie alle werden eine der drei Strecken (138 km, 106 km oder 55 km) in Angriff nehmen und dafür sorgen, dass die Südtiroler Sporthilfe beim Maratona 2025 erneut prominent vertreten ist.
8.000 Radsportler und die Sporthilfe mittendrin.
Wenn sich am Sonntagmorgen um 6.30 Uhr in La Ila/Stern rund 8.000 Hobby- und Profiathleten aus aller Welt auf den Weg durch die spektakuläre Dolomitenlandschaft machen, verfolgt jeder sein ganz persönliches Ziel – sei es eine neue Bestzeit, das Genießen der traumhaften Kulisse oder einfach nur das Ankommen. Die Vorfreude und Motivation innerhalb des Sporthilfe-Teams könnte jedenfalls kaum größer sein. „Dieses Event ist für uns ein absolutes Highlight, das wir uns als Südtiroler Sporthilfe keinesfalls entgehen lassen möchten“, betont Präsident Giovanni Podini. „Der Maratona ist nicht nur ein sportliches Großereignis für unser Land, sondern bietet uns auch eine einmalige Gelegenheit, Spitzensport, Wirtschaft, unsere Partner, Freunde und Unterstützer zusammenzubringen und dabei ein starkes Zeichen für den Sport in Südtirol zu setzen.“ Ein besonderer Dank gelte dem OK-Präsidenten Michil Costa und Generaldirektor Claudio Canins, die seit vielen Jahren zu den treuesten Wegbegleitern und Förderern der Sporthilfe zählen und maßgeblich zum Erfolg dieser außergewöhnlichen Veranstaltung beitragen.